Einblicke aus der Polizeiseelsorge – Marcus Christ über Einsätze voller Zweifel
Marcus Christ, Leiter des Kirchlichen Dienstes in Polizei und Zoll, erzählt die Geschichte von Leonie, einer Polizeikommissarin, die in einer Extremsituation ihre Dienstwaffe einsetzen musste. Nach dem Einsatz beginnt ein innerer Konflikt, der sie stark belastet: „Hätte ich doch anders handeln sollen? Hätte man den Messerangriff anders abwehren können?“ schildert Christ die Gedanken, die Leonie quälen. Er beschreibt, wie solche Erlebnisse viele Polizeibeamtinnen und -beamte verfolgen und wie die Polizeiseelsorge in diesen schwierigen Momenten Unterstützung bietet. „Solche oder ähnliche Berichte höre ich von Polizeibeamtinnen und -beamten, wenn sie mit lebensbedrohlicher Gewalt konfrontiert wurden und selbst Gewalt anwenden mussten, um die Gefahr abzuwenden.“
Christ benennt die Rolle der Polizeiseelsorge in solchen Situationen: „Hier bietet die Polizeiseelsorge einen geschützten Raum und kann den betroffenen Beamtinnen und Beamten seelsorglich beistehen und sie begleiten.“ Die Seelsorge gibt Raum, die Erfahrungen zu verarbeiten, und hilft dabei, wieder Kraft für den herausfordernden Alltag zu schöpfen.