Am 30. März um 18 Uhr erklingt in der Michaeliskirche Lüneburg die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Kirchenkreis-Kantor Henning Voss bereitet derzeit gemeinsam mit der Kantorei St. Michaelis und dem Ensemble Reflektor eine Aufführung vor, die nicht nur musikalisch berührt, sondern auch emotional anrühren soll. Im Gespräch erläutert Voss, was diese Passion so besonders macht und warum Bachs Musik auch heute noch so unmittelbar ans Herz geht.
Was macht die Musik Bachs so zeitlos und berührend? Für Henning Voss bleibt dies letztlich ein Geheimnis: "Wenn man ehrlich ist, muss man zugeben, es bleibt ein Wunder, denn letztendlich dringen nur Schallwellen auf unsere Ohren und dass die dann direkt in unsere Seele dringen, wie das genau funktioniert, kann man nicht sagen."
Dennoch hat er eine klare Vorstellung davon, warum gerade die Johannes-Passion so intensiv wirkt: "Bach erschafft eine Musik, die zum einen sehr bildmächtig ist und sich zum anderen vieler Ausdrucksformen bedient, die auch heute noch sehr gut wirken und uns erreichen."