Auf den Kirchenbänken von St. Johannis sitzen viele Menschen in Uniformen, die in der kommenden Stunde ein facettenreiches Format aus Gebet, Musik und aufrüttelnden Redebeiträgen erleben werden. Beim ökumenischen Blaulichtgottesdienst in Lüneburg rückten am Sonntag Respekt und Dankbarkeit ins Zentrum – nicht als bloße Begriffe, sondern als erlebte Wirklichkeit und emotionale Herausforderung für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bundeswehr und Hilfsdienste.
Unter dem Thema „Respekt“ wurde der Blaulichttag in Lüneburg mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Es versammelten sich Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste – darunter auch viele junge Menschen von den Jugendfeuerwehren sowie zahlreiche Gäste, darunter Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Polizeipräsidentin Kathrin Schuol, um das vielfältige Engagement der Blaulichtfamilie zu würdigen und einen Appell an gesellschaftlichen Respekt in den Mittelpunkt zu stellen.