Geistliche Auszeit für kirchliche Mitarbeitende

Nachricht 26. März 2025

Sabbat-Tage 2025/26

Anmeldung ist ab jetzt möglich

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers lädt Diakoninnen, hauptamtliche Kirchenmusikerinnen und Pastor*innen zu den Sabbat-Tagen 2025/26 ein. Diese dreitägigen Auszeiten bieten an inspirierenden Orten die Möglichkeit, Leib und Seele zu stärken und die eigene Glaubensfreude zu vertiefen.​


Die kommenden Termine sind:​

  • 20.–22. Oktober 2025 im Kloster Neuenwalde​
  • 13.–15. April 2026 im Kloster Frenswegen​

Auf Wunsch steht eine geistliche Begleitung durch erfahrene Spirituale zur Verfügung. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vollständig von den jeweiligen Sprengeln übernommen; lediglich die Reisekosten sind vom Anstellungsträger zu tragen.

Ausführliche Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie hier.

​„Man dient Gott auch durch Nichtstun, ja durch keine Sache mehr als durch Nichtstun.“

Martin Luther an Philipp Melanchthon, 1530
Foto: Ideogram

Was Sabbat in der evangelischen Kirche bedeutet

Im evangelischen Glauben bezieht sich der Sabbat auf den biblischen Ruhetag, der im Judentum traditionell am Samstag gefeiert wird. In Anlehnung daran wird im Christentum der Sonntag als Ruhetag betrachtet, da er mit der Auferstehung Jesu Christi verbunden ist.

Theologisch geht es beim Sabbat um Ruhe, Besinnung und die Ausrichtung auf Gott. Martin Luther betonte in seiner Auslegung der Zehn Gebote, dass es beim Sabbat nicht nur um das Ruhen von Arbeit, sondern vor allem um die Zeit für Gottes Wort und die Stärkung des Glaubens geht.

In der evangelischen Kirche wird der Sabbat-Gedanke heute oft in geistlichen Auszeiten aufgegriffen – wie etwa bei den „Sabbat-Tagen“ für kirchliche Mitarbeitende. Dabei geht es darum, sich bewusst Zeit zur inneren Einkehr, Erholung und spirituellen Erneuerung zu nehmen.

Informationen zur Anmeldung

Ausführliche Informationen über das Angebot zu den Sabbattagen sowie Kontakt- und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf dieser Seite. 

weitere Infos