Die bekannten Melodien aus den Harry Potter-Filmen, Lichtinstallationen, Klangcollagen, nehmen die Teilnehmer:innen ebenso mit auf die Suche nach Licht im eigenen Leben und der Welt, wie die verschiedenen Stationen, bei denen man u.a. schwere Gedanken loswerden, auf
magische Weise Hoffnung entdecken oder sich persönlich mit Licht segnen lassen kann.
Die Botschaft des Abends ist klar: Freiheit ist kein Privileg für manche – sondern ein Geschenk für alle. So wie Martin Luther einst nach innerer Freiheit rang, lädt auch dieser Gottesdienst ein, sich vom Dunkel zu lösen – und dem Licht Raum zu geben. Ein Gottesdienst, der mit seiner besonderen Atmosphäre aus der Harry Potter-Welt Gänsehautmomente verspricht.
„Wir wollten zeigen, dass Glaube und moderne Geschichten sich nicht ausschließen. Der Harry-Potter-Gottesdienst ist für uns eine Einladung, die alten Fragen nach Gut und Böse, Hoffnung und Erlösung neu zu stellen – mitten in unserer Zeit. Anhand eines Buches das nun schon mehrere Generationen bei ihrer Beschäftigung mit ihren Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten begleitet hat", sagt Pastor Johannes Luck.
Wer mag kommt gerne verkleidet und kann sogar bei seinem bzw. ihrem Lieblingshaus aus Hogwarts Platz nehmen. Die Bar „Drei-Besen“ wird während des Gottesdienstes ganz besondere Getränke und kleine Snacks anbieten.
Der Gottesdienst richtet sich an alle Generationen ab etwa 6 Jahren – an Harry Potter- Fans, Freund:innen der Reformation, Zweiflende, Suchende und Neugierige. Das Team, das aus den Jugendlichen Jill Waltereit, Nicole Bomberg und Paula Wittke, den Pastores Carolin und Johannes Luck und Theologiestudentin Juliane Lehmann sowie weiteren Ehrenamtlichen besteht, freuen sich auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Abend gemeinsam zu erleben!