So sind die Kirchenkreise des Sprengels auf dem Kirchentag 2025 vertreten

Nachricht 24. April 2025

Am Mittwochabend, 30. April 2025, wird Hannovers Innenstadt nach den Eröffnungsgottesdiensten zur Bühne für ein außergewöhnliches Straßenfest. Es wird der Auftakt zu dem wohl größten zivilgesellschaftlichen Events in Deutschland sein.

Bunter Auftakt in Hannover: Die Kirchenkreise des Sprengel Lüneburg auf dem Kirchentag 2025

Der Abend der Begegnung läutet den Deutschen Evangelischen Kirchentag ein und verwandelt die Stadt in ein Meer aus Musik, Tanz, kulinarischen Genüssen und gelebter Vielfalt. Über 200 Stände, 14 Bühnen und zahlreiche Aktionsflächen laden zwischen Hauptbahnhof und Neuem Rathaus zum Verweilen, Mitmachen und Staunen ein. Die Atmosphäre: offen, herzlich, einladend – typisch Kirchentag.

Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmundfreut sich: „In wenigen Tagen wird es in Hannover heißen: "Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist eröffnet." Vom 30. April - 4. Mai 2025 strömen dann langjährige Fans und Kirchentagsneulinge, Jung und Alt, Menschen aus Ost und West, mit und ohne feste religiöse Bindung in Niedersachsens Landeshauptstadt, um fünf Tage lang zu feiern, innezuhalten und bei 1500 Veranstaltungen zu diskutieren.

‚Keine Demokratie funktioniert im Aggressionsmodus‘ (Hartmut Rosa). Aber sie ist auch keine Selbstverständlichkeit, sondern will jeden Tag neu aktiv gelebt werden. Das zeigen die Veranstalter in Hannah Arendts Geburtsstadt, wo der Kirchentag 1949 gegründet wurdet. Die Losung #mutig – stark - beherzt (1 Kor 16, 13-14) ruft dazu auf, sich ein Herz zu fassen und tatkräftig zu sein, hellwach am Puls der Zeit und diskussionsfreudig in der Sache.

Oberbürgermeister von Hannover freut sich auf das Großereignis

Oberbürgermeister Belit Onay freut sich auf die Rolle der Stadt als Gastgeberin: „Auch für uns als Stadt Hannover wird es immer spannender. Weniger als 100 Tage bis zum Kirchentag bedeutet wachsende Vorfreude und sehr enge Abstimmung aller Seiten für die letzten Planungen. Ich freue mich, dass die Stadtverwaltung und der Kirchentag dabei in hervorragender Weise zusammenarbeiten. Wir blicken gespannt auf die Veröffentlichung des Programms in der nächsten Woche. Unsere Stadt wird als Gastgeberin den Kirchentag auch inhaltlich bereichern. Hannover hat allen Gästen eine Menge zu bieten. Auf der anderen Seite ist auch jetzt schon spürbar, welche starken Impulse der Kirchentag in unserer Stadtgesellschaft setzen kann. Das Ringen um unsere Demokratie, kulturelle Vielfalt, soziale und wirtschaftliche Fragen sowie ökologische Verantwortung sind wesentliche Schnittmengen, die Stadtpolitik und Kirchentagsbewegung teilen.“

Zu den Kooperationpartnern und Multiplikatoren der Stadt igehören auch Generalsekretärin Kristin Jahn und Landesbischof Ralf Meister. Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes schildert seine Vorfreude: „Auf zwei Dinge freue ich mich riesig: Die Stadt wird gefüllt sein mit hunderttausend Menschen, die Segen und Ideen mitnehmen und weitergeben. Und zweites bin ich froh über das, was wir beitragen werden: Ein Vesperkirchenzelt vor dem Bahnhof mit kostenlosem Essen. Wenn Wohnungslose, Arme und Reiche, Junge und Alte, Deutsche und Menschen aus anderen Ländern zusammen essen, blitzt etwas davon auf, wie Gott sich die Welt gedacht hat. Hannover wird das möglich machen.“

Auch die Kirchenkreise des Sprengels Lüneburg sind mit kreativen Angeboten und großer Präsenz dabei. Sie zeigen, wie bunt und vielfältig Kirche heute sein kann.

Wolfsburg: Mitmachmeile und Segenszelt

Der Kirchenkreis Wolfsburg lädt auf seiner Kirchenkreismeile zum Mitmachen ein. Neben kulinarischen Angeboten und einer eBike-Lotterie gibt es ein Segenszelt und ein Bobbycar-Rennen – ein Angebot, das Generationen verbindet und Begegnungen schafft.

Walsrode: Cocktails, Eis und Glitzersegen

In Walsrode präsentiert sich die Evangelische Jugend mit einer Cocktailbar, während Nachbarschaft Mitte einen Eiswagen und Nachbarschaft Süd Glitzersegen „to go“ anbietet. Hier treffen Genuss und Segen in lockerer Atmosphäre aufeinander.

Lüneburg: Gastfreundschaft, Inklusion und junge Perspektiven

Der Kirchenkreis Lüneburg setzt auf Gastfreundschaft und Vielfalt. Am Aktionsstand gibt es Verpflegung, eine Fotobox und Begegnungsmöglichkeiten, gestaltet von der Evangelischen Jugend, dem Internationalen Café Bardowick und der Feuerwehrzentrale Scharnebeck. Die Hochschulgemeinden laden mit dem Thema „Der Film meines Lebens“ zum Nachdenken und Erzählen ein. Am Donnerstag steht das Thema Inklusion im Mittelpunkt: Ein Workshop zeigt, wie inklusive Gemeindearbeit gelingen kann. Das CaféMobil aus Lüneburg ist an mehreren Tagen in Hannover unterwegs und bringt Begegnung auf die Straße.

Gifhorn: Segen, Klang und kreative Snacks

Gifhorn ist mit rund sieben Ständen vertreten. Besucherinnen und Besucher können hier Segen empfangen, Klangschalen erleben, Gespräche führen oder sich bei Mocktails, Energiebällchen und Maultaschen stärken. Auch Speeddating und Handauflegen gehören zum Angebot.

Hittfeld: Mobiler Altar

Die Kirchengemeinde Hittfeld bringt einen mobilen Altar mit – ein sichtbares Zeichen für Kirche mitten im Leben und mitten auf dem Fest.

Soltau: Hoffnungsschiffe und Kreativität

Am Stand des Kirchenkreisjugenddienstes Soltau können Besucher Hoffnungsschiffe basteln – ein Symbol für Zuversicht und Gemeinschaft.

Uelzen: Jugendfahrt und internationale Partnerschaft

Der Kirchenkreisjugenddienst Uelzen organisiert eine Fahrt für Jugendliche zum Kirchentag. Zudem ist der Südafrika-Kreis mit Gästen aus Ondini vertreten und gestaltet gemeinsam mit dem Kirchenkreis Bremervörde-Zeven einen Partnerschaftsstand auf dem Markt der Möglichkeiten. Am Sonntag folgt eine Gemeindefahrt zum Schlussgottesdienst.

Winsen: Mitmachstände und internationale Projekte

Winsen lädt am Abend der Begegnung mit einem Mitmach- und einem Verpflegungsstand ein. An den Folgetagen präsentiert sich der Kirchenkreis auf dem Markt der Möglichkeiten mit Angeboten der Evangelischen Jugend, Jugger, Internationalem Café, Farmcafé und dem Patenprojekt „Hands at Work“.

Celle: Radeln für den Glauben

Ein besonderes Highlight bietet der Kirchenkreis Celle mit einer organisierten Fahrradtour nach Hannover am 1. Mai. Gemeinsam mit einer Radgruppe aus Hildesheim treffen die Teilnehmenden pünktlich zum Kirchentag in der Landeshauptstadt ein.

Wendland: Impro-Theater und Wendland-Ideen

Das Wendland bringt Spontanität und Kreativität auf die Schmiedestraße. Mit Impro-Theater, einer Standwand voller Wendland-Gesichter, einem Klöntisch und Voelkelsäften zum Abfüllen präsentiert sich die Region als Quelle origineller Ideen.

Wenn am 30. April ab 18 Uhr die Straßen Hannovers voller Musik, Begegnungen und Lebensfreude sind, zeigt sich die Kirche von ihrer herzlichsten Seite. Der Abend der Begegnung lädt alle ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu feiern und neue Perspektiven zu entdecken. Der Abschluss des Abends findet beim Segen zur Nacht im Licht tausender Kerzen statt – ein bewegender Auftakt für die kommenden Kirchentagstage.

Kirchenkreis Lüneburg

  • Vertreten am:
    30.04.2025 (Mittwoch), 01.05.2025 (Donnerstag), 02.05.2025 (Freitag), 03.05.2025 (Samstag)

  • Events & Aktionen:

    Mittwoch, 30. April:

    Aktionsstand beim Abend der Begegnung mit Verpflegung, Gastfreundschaft und Fotobox
    (Ev. Jugend Lüneburg, Internationales Café der Kirchengemeinde Bardowick, Ev. Jugend der Paul-Gerhardt-Gemeinde Lüne in Kooperation mit der Feuerwehrzentrale Scharnebeck).

    Stand der Hochschulgemeinden und Mentorate aus Lüneburg zum Thema „Der Film meines Lebens“.

    Donnerstag, 1. Mai:

    11:00–12:30 Uhr: Workshop „Ein Blick in die Fachstelle Inklusion – Wie inklusive Gemeindearbeit gelingen kann

    (Volkshochschule, EG, Raum 02, Burgstr. 14).

  • CaféMobil vom Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg ist in Hannovers Straßen unterwegs.

    Freitag, 2. Mai:

    11:00–12:30 Uhr: Workshop „#einfach machen – Kirchengemeinden gestalten Begegnungsräume im Quartier“
    (Volkshochschule Hannover, 2. OG, Raum 225, Burgstr. 14).

    17:00–18:30 Uhr: Workshop „Kirche(n): Räume für Dorf und Quartier – Neunutzung von kirchlichen Immobilien als Chance“
    (Volkshochschule Hannover, 2. OG, Raum 225, Burgstr. 14).

    Tagesausflug für Jugendliche (Konfirmand:innen) per Bus zum Kirchentag.

    Ev. Jugend Lüneburg ist gemeinsam unterwegs zum Kirchentag.

    Donnerstag, Freitag, Samstag:

    CaféMobil vom Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg unterwegs in Hannover.

  • Weitere Aktionen:

    Teilnahme an der Fahrradtour „Radeln fürs Klima – Fahrradtour zum Kirchentag in Hannover“
    (Schlussetappe Hildesheim–Hannover am 30.04.2025, 9:00 Uhr ab St. Michaelis Hildesheim, Ankunft ca. 14:00 Uhr in Hannover; Kilometersponsoring für Klimaprojekte mit Brot für die Welt).

  • Ansprechpartner:innen:

    Aktionsstand & Jugend:
    Frank Jonas
    Tel.: 04134 906 81 71
    E-Mail: frank.jonas@evlka.de

    Workshop Inklusion:
    Saskia Gelhaus-Rienecker
    Tel.: 04131 243 07 86 / 0151 234 190 21
    E-Mail: saskia.gelhaus-rienecker@evlka.de

    Hochschulgemeinden:
    Silke Ideker
    Tel.: 04131 6774900
    E-Mail: silke.ideker@evlka.de

Kirchenkreis Winsen

  • Vertreten am: 30.04.2025, 01.–03.05.2025

  • Events/Aktionen:

    30.04.: Abend der Begegnung – Mitmach-Stand des Kirchenkreises, Verpflegungsstand der Evangelischen Jugend

    01.–03.05.: Markt der Möglichkeiten – Gemeinschaftsstand mit Ev. Jugend, Jugger (GKG Elbmarsch), Internationales Café (KG St. Marien), Farmcafé (KG St. Jakobus), Patenprojekt „Hands at Work“

  • Ansprechpartner:innen:

    am 30.04.: Barbara Suhrbier
    Tel.: 04171-4039
    E-Mail: barbara.suhrbier@evlka.de
    Dennis Schröder
    Tel.: 0151 44825178
    E-Mail: dennis.schroeder@evlka.de

    am 01.–03.05.: Simone Uhlemeyer-Junghans
    Tel.: 01522-1651359
    E-Mail: simone.uhlemeyer-junghans@evlka.de
    oder Barbara Suhrbier (s.o.)

Kirchenkreis Uelzen

  • Vertreten am: 30.04.2025, 04.05.2025

  • Events/Aktionen:

    30.04.: Fahrt für Jugendliche zum Kirchentag, Gemeinschaftsquartier Sprengel Lüneburg; Südafrika-Kreis: 10 Gäste aus Ondini/Südafrika, Partnerschaftsstand mit KK Bremervörde-Zeven (Markt der Möglichkeiten)

    04.05.: Gemeindefahrt der Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde Uelzen zum Schlussgottesdienst

  • Ansprechpartner:innen:

    Jugenddienst: Martin Höft
    Tel.: 0581 973 69 568
    E-Mail: kkjd.uelzen@evlka.de

    Gemeindefahrt: Jan Zahrte
    Tel.: 0581-97369519
    E-Mail: jan@zahrte.net

    Südafrika-Kreis: P. Hermann-Georg Meyer
    Tel.: 05821 2341
    E-Mail: hermann-georg.meyer@evlka.de

Kirchenkreis Wolfsburg

  • Vertreten am: 30.04.2025
  • Events/Aktionen: Abend der Begegnung – Kirchenkreismeile mit Verpflegungs- und Mitmachangeboten, eBike-Lotterie, Segenszelt, Bobbycar-Rennen
  • Ansprechpartner:innen: Christian Berndt, Johannes Thormeier, Karsten Piehl, Patrick Haase, Michaela Willert, Imke Banse, Thomas Schiller, Frauke Josuweit

Kontakt:

Tel.: 05361 89 333 80

E-Mail: sup.wolfsburg-wittingen@evlka.de
 

Kirchenkreis Soltau

  • Vertreten am: 30.04.2025
  • Events/Aktionen: Stand des Kirchenkreisjugenddienstes mit der Aktion „Hoffnungsschiffe basteln“ am Abend der Begegnung
  • Ansprechpartnerin: Johannina Wenk
    Tel.: 0151 40907366
    E-Mail: kkjd.soltau@evlka.de

Kirchenkreis Walsrode

  • Vertreten am: 30.04.2025
  • Events/Aktionen: Evangelische Jugend: Cocktailbar; Nachbarschaft Mitte: Eiswagen; Nachbarschaft Süd: Glitzersegen „to go“
  • Ansprechpartner: Olaf Ruprecht
    Tel.: 05161-989760
    E-Mail: olaf.ruprecht@evlka.de

Kirchenkreis Gifhorn

  • Vertreten am: 30.04.2025

  • Events/Aktionen: Abend der Begegnung mit ca. 7 Angeboten/Ständen (Segensbüro, Spirit im Alltag, DW, Jugend, Mühlenmuseum, Lieblingsweihnachtsmarktstand); Angebote: Segen, Handauflegen, Klangschalen, Gespräche, Segensprüche, Mocktails, Speeddating, Energiebällchen, Maultaschen, Bauernbrote

  • Ansprechpartnerin: Michaela Herrmann
    E-Mail: michaela.herrmann@evlka.de
     

Kirchenkreis Celle

  • Vertreten am: 01.05.2025

    Events/Aktionen: Organisierte Fahrradtour von Celle nach Hannover (gemeinsam mit einer Radgruppe aus Hildesheim)

    Ansprechpartner: Alex Raack
    E-Mail: Alex.Raack@evlka.de
     

Kirchenkreis Hittfeld

  • Vertreten am: 30.04.2025

  • Events/Aktionen: Mobiler Altar der Kirchengemeinde Hittfeld am Abend der Begegnung

Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg

  • Vertreten am: 30.04.2025

    Standort: Schmiedestraße, Stand Nr. 10, Nähe Marktkirche, gegenüber Parkhaus

    Events/Aktionen: Spontanes Impro-Theater, Standwand mit Menschen aus dem Wendland, Tisch zum Klönen und Kennenlernen, Wendland als Quelle origineller Ideen, Voelkelsäfte zum Abfüllen in mitgebrachte Trinkbehälter

  • Ansprechpartnerin: Christiane-Saskia Runge 
    E-Mail: Christiane-Saskia.Runge@evlka.de

weitere Infos zum Kirchentag 2025

Auf der Seite www.kirchentag.de finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover. Die Seite bietet Details zur Teilnahme, Tickets und Unterkunft, stellt das vielfältige Programm sowie einen Stadtplan bereit und informiert über Mitmachmöglichkeiten. Außerdem gibt es einen Shop mit Kirchentagsprodukten, Hinweise zur Unterstützung des Kirchentags, Antworten auf häufige Fragen, Informationsmaterialien sowie die KirchentagsApp für die mobile Nutzung vor und während des Kirchentags

zur Webseite
Große Freude über die neu erschienene App bei der Pressekonferenz zur Programmveröffentlichung (v.l.n.r.: Programmleitung Dr. Stefanie Rentsch, Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund, Landesbischof Ralf Meister und Generalsekretärin Dr. Kristin Jahn)

Wichtig: Programm-App

Die wichtigsten Infos immer dabei: mit der Kirchentags-App zum Kirchentag 2025 in Hannover

Mit der Kirchentags-App können Sie sich das Kirchentagsprogramm direkt auf Ihr Mobilgerät holen. Mit der kostenlosen App sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, haben einen vollständigen Überblick über alle Veranstaltungen und navigieren dank einer einfachen Bedienung sicher über den Kirchentag.

zum App-Download auf der Kirchentagsseite
Regionalbischöfin Marianne Gorka. Bild: Farina Hochschild

Die Regionalbischöfin auf dem Kirchentag

Regionalbischöfin Marianne Gorka wird beim Kirchentag 2025 in Hannover mehrfach präsent sein und an zentralen Veranstaltungen mitwirken. Direkt nach dem Eröffnungsgottesdienst am Mittwoch (17 Uhr) ist sie auf dem Platz der Menschenrechte dabei. Sie wird zudem den Abend der Begegnung mitgestalten.

Am 2. Mai moderiert sie ab 20 Uhr auf dem Opernplatz die große Bläser-Serenade mit Nils Landgren und spricht anschließend den Nachtsegen – eventuell gemeinsam mit Anna-Nicole Heinrich. Beteiligt ist sie zudem bei einem Bläserkonzert und mit dem Esg-Posaunenchor in der Kreuzkirche am Samstagabend (Webcode YM19). Anzutreffen ist sie auch beim Jubiläumsempfang des ELM.

Darüber hinaus besucht sie aller Voraussicht nach diverse Programmpunkte, etwa beim Handwerker-Gottesdienst am Samstag, bei Musik in der Ruinenkirche sowie bei Veranstaltungen der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten und bei Gottesdiensten am Wochenende.

Damit ist Marianne Gorka an mehreren Tagen und bei wichtigen Höhepunkten des Kirchentags öffentlich sichtbar und aktiv eingebunden.