Ein Raum für Trauer – und für neuen Mut

Nachricht 23. November 2025

Das Café für Trauernde in Bardowick öffnet einen geschützten Ort für alle Generationen.

Trauer braucht Zeit, Raum – und Menschen, die zuhören. Pastor Timo Milewski aus der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bardowick hat genau dafür einen Ort geschaffen: das Café für Trauernde. Ein Raum, in dem Erinnerungen Platz haben, in dem ein Kerzenlicht für Verstorbene brennt und in dem Fremde sich gegenseitig Halt geben. 

„Wir holen die Verstorbenen in unsere Mitte“

Als die Kerzen im Stuhlkreis leuchten, beginnt der Nachmittag. Jede Flamme steht für einen Menschen, der fehlt. „Das Besondere am Café für Trauernde ist, dass wir die Verstorbenen noch einmal in unsere Mitte holen“, sagt Pastor Timo Milewski. Es klingt schlicht, aber wer im Raum sitzt, spürt sofort: Dieser Moment öffnet etwas.

Das Trauercafé – oder wie Milewski bewusst sagt: Café für Trauernde – gliedert sich in zwei Bereiche. Am Anfang steht der Kreis. Hier ist Raum für Worte, für Stille, für den ehrlichen Blick auf die Frage: Wie geht es mir heute? Manche erzählen viel, andere nur ein paar Sätze. Alles darf sein.

Danach wechseln die Teilnehmenden an die Kaffeetafel. Hier entsteht das, was Milewski als Herzstück beschreibt: Gespräche, die zwischen Lachen und Weinen pendeln. „Gemeinsam Kaffee trinken, ein Stück Kuchen essen, miteinander reden – das verbindet“, sagt er. „Die Trauernden spenden sich gegenseitig ganz viel Selbsttrost, indem sie einfach reden dürfen.“

Als Milewski 2021 in seiner früheren Gemeinde ein Trauercafé gründete, war ihm klar, dass er dieses Konzept mit nach Bardowick bringen wollte. „Dieser geschützte Raum hat hier einfach gefehlt.“

„Mein großer Wunsch ist, dass ich irgendwann auch die ersten wieder verabschieden kann — weil sie den Weg ins Leben zurückgefunden haben.“

Pastor Timo Milewski
Pastor Timo Milewski im Dom zu Bardowick. (Foto: Anne-Katrin Schwanitz)

Trauer kennt kein Alter

Bereits im April startete das Café im Gemeindehaus in Vögelsen. Sechs Teilnehmende waren beim ersten Treffen dabei – eine überschaubare Runde, aber genau richtig. „Wir haben den Nachmittag sehr genossen“, erzählt der Pastor. „Und ich glaube, da ist viel Potenzial.“ Beim zweiten Treffen meldeten sich bereits acht Menschen an. Die Nachfrage wächst.

Doch Milewski verfolgt eine Vision, die weiter reicht: „Mein großer Wunsch ist, dass ich irgendwann auch die ersten wieder verabschieden kann — weil sie den Weg ins Leben zurückgefunden haben.“

Besonders wichtig ist Milewski, dass das Café für alle Generationen geöffnet ist. „Trauer kann in jungen Jahren ganz schlimm sein – und nach vielen gemeinsamen Jahren auch“, sagt er. Jung und Alt sollen einander begegnen, voneinander hören, sich gegenseitig stärken. Denn Trost hat viele Formen. Und manchmal liegt er in einer Geschichte, die Jahrzehnte älter ist als die eigene.

Zum Abschluss eines jeden Treffens kehren alle zurück in den Stuhlkreis. Ein Lied wird gesungen, eine kurze Andacht gehalten. Milewski legt Wert darauf: „Unsere Bibel ist voll von tröstenden Worten, und unsere Lieder voller Hoffnung.“ Für viele schafft dieser Moment des Gedenkens Orientierung – und neue Zuversicht.

Das Café für Trauernde öffnet einen Raum, den viele Menschen dringend suchen: einen Ort, an dem Trauer sein darf, ohne erklären zu müssen. Einen Ort, an dem Fremde sich gegenseitig stärken. Und an dem ein kleines Kerzenlicht stellvertretend sagt: Du bist nicht allein.

Weitere Termine finden Interessierte unter:

kirche-bardowick.wir-e.de

Timo Milewski über das Café für Trauernde

„Wir holen die Verstorbenen noch einmal in unsere Mitte – indem wir eine Kerze für sie anzünden.“ Dieser Satz von Pastor Timo Milewski beschreibt den Kern des Cafés für Trauernde wohl am treffendsten.

Im geschützten Raum der Kirchengemeinde Bardowick finden Menschen zusammen, die ihre Trauer teilen möchten.

Timo Milewski sagt: „Trauernde spenden sich hier ganz viel Selbsttrost – einfach indem sie reden dürfen.“ Denn oft geht das Leben im Umfeld weiter, während der eigene Schmerz noch Raum braucht.

Sehen Sie Pastor Milewski im Video-Gespräch auf unserem Youtube-Kanal.