Am 25. März kamen Diakoninnen und Diakone aus dem Sprengel Lüneburg im Kloster Lüne zusammen, um sich unter dem Motto „Nicht nur im Glauben wachsen“ mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Die Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit Inga Rohoff und Sönke Neubauer aus dem Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen vorbereitet.
Der besondere Tagungsort – das Kloster Lüne – bot nicht nur eine geistlich geprägte Umgebung, sondern auch Raum für kreativen Austausch und Vernetzung.
Tragende Rolle von Diakoninnen und Diakonen in der evangelischen Kirche
Diakoninnen und Diakone sind eine tragende Säule kirchlichen Handelns. Ihr Dienst umfasst soziale, pädagogische und seelsorgerliche Aufgaben, die von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen über die Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenslagen bis hin zur kirchlichen Bildungsarbeit reichen. Sie bauen Brücken zwischen Kirche und Gesellschaft, entwickeln neue Formen gemeindlicher Arbeit und gestalten diakonische Projekte. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, ist kontinuierliche Fort- und Weiterbildung essenziell.
Enorme Fachkompetenz
„Diakoninnen und Diakone bringen eine enorme fachliche Kompetenz in unsere Kirche ein – besonders in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und im Sozialraum, wo sie wichtige Brücken zwischen Kirche und Gesellschaft bauen. Es ist ein großer Schatz, mit ihnen zusammenzuarbeiten, und Tage wie diese ermöglichen wertvollen Austausch, neue Impulse und gegenseitige Stärkung.“